mit etwas Verspätung der Original-Bericht des Bern Inter Teams:
„Unser Team mit Skip Fritz Pulfer, Third Peter Berset, Second Rolf Steinhauer (für den verletzten Armin Grübel) und Lead Pierre Tavernini erreichte an der Senioren 2 SM, trotz guten Leistungen in der sogenannten «Hammer-Gruppe» (unter anderem mit dem neuen Schweizermeister Karnusian) den angestrebten Viertelfinal nicht. Wir blicken dabei aber auf spannende Spiele zurück und manchmal fehlte halt auch das dringend benötigte Wettkampfglück. Nichtsdestotrotz werden wir die gesammelten Erfahrungen bündeln und nächstes Jahr wieder angreifen.“
Kategorie: Archiv
Team Wittwer gewinnt diesjährigen Kiener’s Crash Cup
Die Entscheidung fiel im Final gestern Abend im 7. End. Nach zuvor ausgeglichenem Spiel gelang es dem Team Wittwer, mit einem 4-er Haus wegzuziehen, das Team Schneider vermochte im letzten End nicht mehr zu kontern. Somit konnte des Team Wittwer (Hanspeter und Marcel Burkhalter, Fredi Dällenbach, Matthias Lüthi, Christine Roth und Reto Wittwer) den Siegerpokal des Crash-Cup in die Höhe stemmen, herzliche Gratulation!
Nach dem lange engen Final belegt Team Schneider den ehrenvollen 2. Platz in unserer Klubmeisterschaft, auch ihnen herzliche Gratulation! Im Spiel um Platz 3 setzte sich schliesslich das Team Pauli gegen das Team Berset klar durch.
Im Anschluss genossen alle anwesenden Interistas einen kurzen Apéro, bevor wir dann den Crash-Cup und auch die Curling Saison 15/16 mit dem traditionellen Pastaessen gemütlich abschlossen (zugegebenermassen leicht gestört durch die ständigen, nervösen Handy-Abfragen des SCB-Resultats, die gestern Abend bei einem Teil der Anwesenden für leichte Nervosität und sogar Hektik sorgten…).
Herzlicher Dank gebührt dem Spielleiter Matthias Lüthi, welcher den Crash Cup diese Saison zum ersten Mal organisiert hat, vor allem aber unserem Titelsponsor, Hanspeter Kiener, der die Duchführung unserer Klubmeisterschaft seit Jahren unterstützt, Merci Hanspeter!
Ich wünsche allen einen schönen Frühling und Sommer, wir sehen uns spätestens im September wieder, häbets guet!
KCC-Final Schneider – Wittwer
Nachdem sich im 2. Halbfinalspiel Team Schneider deutlich gegen Team Pauli durchgesetzt hat, kommt es am 17. März zu den folgenden Paarungen:
Spiel um den Meistertitel: Schneider – Wittwer
Spiel um Rang 3: Berset – Pauli
Erster KCC-Finalist gekürt
Nach einem spannenden Spiel setzte sich Team Wittwer mit dem letzten Stein 7:6 gegen Team Berset durch und schaffte damit als erstes Team den Einzug in den Final. Den Gegner machen morgen Abend die Teams Pauli und Schneider unter sich aus.
KCC-Halbfinals stehen fest
Nachdem im letzten Spiel der KCC Round-Robin das Team Koch knapp gegen Team Wittwer gewonnen hat, stehen nun die Halbfinalpartien wie folgt fest:
Am Mittwoch 17.2. um 19 Uhr spielt Team Berset gegen Team Wittwer (vorverschoben und auf Eis der Yschbäre ausgetragen; danke fürs Entgegenkommen) und am Donnerstag 18.2. ab 18:30 Uhr kämpfen Team Pauli und Team Schneider um den Einzug in den Final.
Durch die Vorverschiebung des einen Halbfinals steht übrigens am Donnerstag Trainingseis bereits ab 18:30 Uhr zur Verfügung.
Leider kein Happy-End
Unseren Herren lief es leider auch am letzten Wochenende der SCL A in der CBA nicht wie gewünscht: nach 3 Niederlagen mussten sie sich mit Gesamtrang 8 begnügen und verpassten damit den Sprung an die Schweizermeisterschaften, welche vom 13. bis 20. Februar stattfinden werden. Die CBA wird in Flims trotzdem vertreten sein: als 2. der SCL A qualifizierte sich Bern Zähringer (Yannick Schwaller) zusammen mit Dübendorf (Felix Attinger), Zug (Yves Hess) und Biel Touring (Reto Gribi) für die Runde der besten 6 für welche Adelboden (Sven Michel) und Genf (Peter de Cruz) bereits aufgrund ihrer SCRS Punkte qualifiziert waren.
SCL A der Männer in Bern
Am kommenden Wochenende finden die letzten 3 Runden der SCL A der Männer in der CBA statt. Leider lief es unserem Team bei den letzen Runden in Arlesheim nicht mehr so gut wie beim Start in St. Gallen. Nach 1 Sieg und 4 Niederlagen liegt es jetzt mit gesamthaft 8 Punkten auf Zwischenrang 7 (Detaillierte Resultate). Unterstützung beim Endspurt gegen Biel Touring (Sa. 30.1., 12h00), Zug Arisco (Sa. 30.1., 17h00) und Uzwil (So. 31.1., 9h00) können unsere Jungs sicher gut gebrauchen.
Auch unser Damenteam konnte leider beim zweiten Teil der SCL A nicht ganz an den Erfolg der ersten Runden anknüpfen und verpasste schliesslich mit Rang 4 ganz knapp die Qualifikation für die Schweizer Meisterschaft (Detaillierte Resultate).
Guter 4. Platz in Schottland für Damen Team Bern Inter
Das Elite Team mit Lisa Gisler (Skip), Corina Mani, Sina Wettstein und Janine Wyss spielte vom 18. bis 20. Dezember das Turnier „Dumfries Challenger Series“. Da das Turnier zur Curling Champions Tour gehört, konnten mit dem 4. Rang auch wertvolle Punkte für das SwissCurling Ranking (SCR) gewonnen werden. Mehr Informationen und weitere Neuigkeiten erfahrt ihr unter:
teamberninter.ch/news
Toller Start in die SCL A
Beide unsere SwissLeague-Teams sind toll in die neue Saison gestartet: nach den ersten 4 Spielen liegt unser Damen-Team mit 3 Siegen auf dem geteilten 1. Platz und unser Herren-Team steht nach 3 Spielen sogar noch mit reiner Weste da (Details vgl. Resultate Damen bzw. Resultate Herren). Herzliche Gratulation und weiter so!
Start zur Swiss Curling League A
Am nächsten Wochenende gilt’s ernst für unsere beiden SwissLeague-Teams: die Damen spielen am 12./13. Dezember den ersten Teil der SCLA in Thun, während die Herren in St. Gallen um Punkte kämpfen. Also Daumen drücken nicht vergessen!