Die Würfel sind gefallen. Nach einer langen Saison stehen sich in der entscheidenden Runde des diesjährigen KCC die Teams Senioren gegen Pauli im grossen Final und Wittwer gegen Schneider im kleinen Final gegenüber.
Im Halbfinal konnten die Senioren das Team Wittwer mit 9:6 und das Team Pauli das Team Schneider mit 9:5 bezwingen.
Kategorie: Archiv
Openair Gold für Rios und Patrik
Unsere Clubmitglieder Martin und Patrik haben in Arosa mit Glarus den Titel geholt. In der Zusammensetzung mit Martin Rios, Kevin Spychiger, Patrik Rüdisühli, Peter Hartmann und Christof Schwaller gewann das Team letztlich den Final gegen Team Morges mit Skip Claude-Alain Glauser mit 8 : 4 Steinen.
Wir gratulieren!
Greenfield for Gold and Sotschi
Dänu wurde mit dem CC Bern Gurten Schweizer Meister bei den Senioren! Das Finalspiel konnte das Team Skip Stefan Signer, Jürg Denecke, Gerhard Kurt und Daniel Grünenfelder gegen das Team Gstaad mit Skip Stefan Karnusian mit 6 : 3 Steinen für sich entscheiden. Jetzt geht es ab an die WM. Herzliche Gratulation!
26. Intl. Frühlingsturnier am 20.-22. März 2015 in Uzwil – es we rden noch 4-5 Teams gesucht
Für unsere 26. Austragung des Intl. Frühlingsturnier am 20. bis 22. März 2015 in Uzwil hätte es noch Platz für einige Teams.
Dieses traditionelle Turnier wird sowohl in der Eishalle als auch in der Curlinghalle auf 9 Rinks gespielt und verspricht wie immer eine tolle Atmosphäre.
Mit einer Preissumme von CHF 15000 ist dieses Turnier eines der bedeutesten in der Ostschweiz.
Weitere Infos können aus dem beiliegenden Flyer entnommen werden oder über den Link in unserer Webseite
http://www.curling-uzwil.ch/Turniere/Fruehlingsturnier-der-SGKB/
im weiteren haben wir dieses Jahr noch eine Facebook-Seite erstellt, um so die Photos der vergangenen Turniere bestens präsentieren zu können.
Schau doch einfach mal rein!
https://www.facebook.com/CurlingFruehlingsturnierSGKB
Anmeldungen können bei mir platziert werden oder direkt in unserer Webseite unter
http://www.curling-uzwil.ch/Turniere/
Besten Dank und Freundliche Grüsse
Marc Stäheli / Präsident
Curling Club Uzwil
Bern Inter Appatrade schliesst die SCL A auf dem 10. Platz ab
Das Team Bern Inter Appatrade schloss die diesjährige SwissCurling League A auf dem 10. Platz ab. Das junge, neu formierte Team um Skip Christian Bangerter sammelte in dieser Saison vor allem Erfahrungen in der höchsten Spielklasse und konnte im Rennen um die 4 offenen Qualifikationsplätze für die Schweizer Meisterschaften erwartungsgemäss nicht ganz mithalten. Herzlichen Dank für Euren grossen Einsatz in dieser nicht ganz einfachen Saison!
Halbfinals in Kiener’s Crash Cup bekannt
Am letzten Donnerstag fanden die beiden letzten Round Robin Spiele der diesjährigen Klubmeisterschaft statt. Die punktgleichen Team Wittwer und Team Koch kämpften in einem Fernduell (auf angrenzenden Rinks) um den letzten Platz in den Halbfinals. Aber auch Team Gammeter hatte noch eine (ziemlich theoretische) Chance. Nach zwei Ends führte Team Wittwer gegen Team Pauli 5:0, und Team Koch lag gegen Team Gammeter 0:5 hinten, der Mist schien geführt. Aber die Spannung kehrte zurück! Nach einem denkwürdigen gestohlenen 5er Haus konnte sich Team Koch plötzlich wieder Hoffnungen auf einen Sieg machen, der schliesslich auch ganz knapp gelang. Da aber Team Wittwer seine Führung in seinem Spiel souverän zu verteidigen vermochte, entschieden in der Qualifikationsrangliste schliesslich 4 Ends und 2 Steine für Team Wittwer.
Somit kommt es am 12. Februar zu folgenden Halbfinal-Paarungen:
Senioren (1.) gegen Wittwer (4.) und
Schneider (2.) gegen Pauli (3.)
Pomerania Curling Cup, 8. – 10. Mai 2015
Dear Curling Friends,
Let me invite you all to the Pomerania Curling Cup 2015 – a continuation of successfull Sopot Mayor’s Cup and last year’s event – which takes place in Gdańsk, Poland on 8th-10th of May, 2015.
Please find out more details on Facebook and CurlingCalendar sites dedicated to this tournament https://www.facebook.com/PomeraniaCurlingCup and
http://www.curlingcalendar.com/tournaments/1081 or contact us by e-mail sopot.curling@gmail.com.
Hope to see you in Gdańsk soon and spend lots of enjoyable moments on ice
Cheers, Bartosz Łobaza
Der CC Bern Inter in Adelboden
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich vier wackere Inter-Curlerinnen und -Curler im Berner Oberland zum traditionellen Januar Turnier. Die Grippen-Hexe hatte sie kurzfristig des Skips beraubt – auf dem clubeigenen Transfermarkt konnte gottseidank kurzfristig Ersatz verpflichtet werden. Wenn – im übertragenen Sinn – der Kopf krank im Bett liegt, fällt es dem Rest des Körpers schwer, den Tritt zu finden. Der erste Match gegen Adelboden ging dann, trotz eines sensationellen letzten Steins im ersten End, auch gleich gehörig bachab.
Glücklicherweise stellte sich heraus, dass sich der kurzfristig eingesprungene Ersatzmann körperlich in einer Top-Verfassung befand. Das zuweilen etwas kraftlos agierende Front-End auf den Positionen 1 und 2 konnten so „spielen, wie sie wollten“: Der wackere Kämpe hätte die Steine bei Bedarf sicher auch auf die Tschenten-Alp gewischt. Soviel Einsatz wurde dann auch prompt belohnt und der zweite Match – welcher in einem reinen Unterland-Duell gegen die harte Konkurrenz des CC Bern ausgefochten wurde – konnte dann gewonnen werden. Nach dem stärkenden Mittagessen wurde in einer länger andauernden Analyse-Besprechungen die Tabellenlage eingehend studiert. Mittels raffinierter Szenario-Techniken und dank der Hilfe von komplexen Simulations-Modellen konnte festgehalten werden: Mit einem Sieg wäre tabellenmässig noch fast alles möglich. Allerding war die Gegnerschaft – die Adelboden Senioren – reich an Erfahrung. Und auch sie konnten rechnen. Also kein leichtes Unterfangen. Die Stadtberner Taktik war klar: Lass die Senioren „böhnele“ und du bist weg vom Fenster. Dies galt es zu verhindern.
Das Spiel wogte hin und her. Nicht einmal der letzte Olympia-Final war resultatemässig derart knapp. Keinem Team gelang es, pro End mehr als einen Stein zu schreiben. Tatsächlich gingen die vom magistral aufspielenden Backend profitierenden Unterländer in Führung – und gaben diese bis zum Schluss nicht ab.
Auf den restlichen Rinks verliefen die Spiele so, wie die positivste Simulation zur Mittagspause ergeben hat: Das Team von Bern Inter beendete das Turnier auf dem zweiten Schlussrang.
Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr!
Kiener’s Crash Cup: Halbfinal-Paarungen sind bekannt
Nach den letzten Spielen der Round Robin stehen folgender Halbfinal-Paarungen fest:
Team Senioren vs Team Wittwer und Team Schneider vs Team Pauli
Die Halbfinal-Spiele finden am 12. Februar um 18:30 Uhr statt.
